Betreiber des online Angebotes

mittelstandsinitiative-brandenburg.de bzw. mittelstandsinitiative-cottbus.de
ist die Arbeitsgruppe "Mittelstandsinitiative Cottbus" um Thomas Knott und Matthias Schulze.
Autohaus Thomas Knott GmbH, Geschäftsführer Thomas Knott, Schmellwitzer Weg , 03044 Cottbus

Postanschrift:

Autohaus Thomas Knott GmbH,
Geschäftsführer Thomas Knott,
Schmellwitzer Weg, 03044 Cottbus

Bankverbindung:
Mittelstandsinitiative Brandenburg DE44 1805 0000 0190 1118 79
Paypal: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Realisierung der Webseite:

hyperworx - Medienproduktionen
Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
www.hyperworx.de

Haftungsausschluss

  1. Inhalt des Onlineangebotes
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.  Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

    2. Verweise und Links
    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

    3. Urheber- und Kennzeichenrecht
    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

    4. Rechtswirksamkeit des Haftungsauschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Veranstaltungshinweis

Peter Hahne in Cottbus

03.12.2023, Lausitz Arena

Mehr erfahren...

Plakat Peter Hahne in cottbus


Die Aufzeichung der Veranstaltung "Markus Krall im Filmtheater Weltspiegel" finden Sie ab sofort in unserem Youtube-Kanal.


Fakten zum deutschen Mittelstand:

  • 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland sind KMU
  • 99,5 % sämtlicher Unternehmen in Deutschland sind KMU
  • 81,7 % KMU-Anteil der Lehrlingsausbildung
  • 58 % sämtlicher sozialversicherungs-pflichtiger Beschäftigten arbeiten in KMU
  • 97,1 % der deutschen Exporteure sind KMU

Quelle:
BVMW e.V. - Bundesverband Mittelständische Wirtschaft
KMU: Klein- und Mittelständische Unternehmen

 

News aus der Wirtschaft

Jahresgutachten 2023/24 // 08.11.2023

Der "Sachverständigenrat Wirtschaft" konstatiert Deutschland einen weiteren Abwärtstrend für 2023/2024. Grund sind u.a. hohe Energiepreise sowie auch der wirtschaftliche Einbruch der energieintensieven Industrien, welche unter diesen Kosten stark leiden. 

Quelle:
Sachverstaendigenrat Wirtschaft.

Weiterer Rückgang der Baugenehmigungen

Wie das Statistische Bundesamt Mitte August '23 mitteilte, sanken die Baugenehmigungen um 28,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Quelle:
statistisches Bundesamt

Dehoga warnt vor Pleitewelle in der Gastronomie

In Deutschland werden planungsgemäß Ende 2023 die Steuersätze in der Gastronomie auf 19% angehoben. Während in 23 von 27 EU Ländern hierfür ermäßigte Steuersätze gelten. Dadurch drohen in diesem Sektor ca. 12.000 Restaurantschließungen deutschlandweit, so die Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges.

Quelle:
Dehoga & NDR

Deutschlands Wirtschaft im Abwärtstrend

Der europäische Durchschnitt im Wirtschaftswachstum beträgt rund 3 Prozent. Lediglich Deutschland liegt mit einem Minuswert von -0,3 Prozent in einem Abwärtstrend.

Quelle:
Zeit online