Mittelstand & Forderungen

Der deutsche Mittelstand ist der Wirtschaftsmotor in Deutschland, so heißt es. Wir sind sogar noch mehr als das!

Denn:

  • 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland sind KMU
  • 99,5 % sämtlicher Unternehmen in Deutschland sind klein und mittelständische Unternehmen (KMU)
  • 81,7 % der Lehrlingsausbildung finden bei uns, im Mittelstand bzw. in unseren KMU statt
  • 58 % sämtlicher sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten bei uns im Mittelstand bzw. in unseren KMU
  • und sogar 97,1 % der deutschen Exporteure kommen von uns: vom Mittelstand!

Wir sind es, die lokale und regionale Vereine unterstützen. Ob Sport- oder Kulturvereine: Wir geben oftmals Material, Wissen, Geld, Personal & Zeit.

Wir, der deutsche Mittelstand fördern Bildung & Ausbildung unserer Mitarbeiter, Auszubildenden und engagieren uns sogar in Schulen und Kindergärten für die Bildung, ja manchmal sogar für die Ausstattung - wenngleich dies kommunale Aufgaben sind!

Wir, der deutsche Mittelstand, bieten mehr Know-How, als unsere Regierungsmitarbeiter

Denn:

  • ohne eine solide Ausbildung in Schule und Beruf ist eine Unternehmensführung kaum möglich.
  • wir sind Meister, Akademiker, Ausbilder, ...
  • wir haben solide Ausbildungen, unzählige Lehrgänge und viele Jahre oder gar Jahrzehnte Berufserfahrungen sammeln können.
  • wir bezahlen Steuern (Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Steuern für erneuerbare Energien uvm.), Gebühren, Sozialversicherungsbeiträge und weitere Abgaben

All dies vermissen wir bei unseren Vertretern in Berlin.

Was wir sonst noch so erledigen?

Wir stehen je nach Unternehmensart monatlich oder alljährlich Rede & Antwort:

  • dem Amt für Statistik
  • der Berufsgenossenschaft
  • der GEZ (ARD & ZDF)
  • der Agentur für Arbeit
  • dem Ordnungsamt /der Gewerbeaufsicht
  • dem Gesundheitsamt
  • dem Finanzamt
  • dem Zoll
  • sowie auch den Kammern wie der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, der Ärztekammer, der Rechtsanwaltskammer usw. usf.
  • ...

 

Wir, der Mittelstand, sind mit der Politik auf Bundesebene äußerst unzufrieden. Die aktuelle nationale wie internationale Situation in Europa ist mehr als beschämend. Nach 80 Jahren herrscht wieder Krieg mit Russland, ja sogar Angst davor, dass ein europaweiter Krieg bevorsteht.

Es muss klar sein, dass wir als aktive Mitte der deutschen Gesellschaft dies nicht mittragen und nicht dulden werden. Die Bundesregierung erfährt in der aktuellen Form und mit den aktuellen nationalen wie internationalen Vorgehensweisen keinerlei Unterstützung durch uns. Ganz im Gegenteil, wir lehnen das Vorgehen zur aktuellen Kriegs- und Krisensituation strikt ab. Wir fordern konkrete Änderungen in den nationalen wie internationalen Vorgehensweisen.

Wir fordern:

Die sofortige Aufnahme diplomatischer Gespräche für den Frieden.

Die Verbesserung der wirtschaftlichen und energiepolitischen Situation für Deutschland.

Eine langfristige Planungssicherheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Anerkennung und Wertschätzung derer Leistungen und Notwendigkeit.

Dürfen wir ehrlich sein? Diese Forderungen sind nur ein erster, aber aktuell der wichtigste Beitrag, den wir von unseren Regierungsvertretern erwarten.